Posts mit dem Label Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Februar 2010

Herbst=Vegas

Nix mit Pokern und World Series... obwohl sich das eventuell mit dem Spielen von ein paar Satellites auch noch machen lässt. ;)

Virtuell werde ich mich aber in jedem Fall nach Vegas aufmachen, denn

EIN NEUER FALLOUT-TEIL KOMMT! Yiihaa!

Montag, 19. Oktober 2009

Satz mit X

Am Donnerstag hatte ich bereits kurz über das "Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden", deren Ziele und eine für das vergangene Wochenende geplante Aktion berichtet. Ein riiiiiiiieeeeeesiger Müllcontainer stand dort rum, um all die vielen bösen Killerspiele aufzunehmen.

Hier die wahnsinnige Ausbeute...


GTA wurde angeblich vom Veranstalter selbst reingeworfen und das Gameboy-Modul von Small Soldiers war wohl eh defekt.

Update, 12:08h: "Killerspiele"-Sammlung: Veranstalter spricht von "erfolgreicher Aktion"

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Deutsch is schon wat schwer...

das sagen auch viele, die erst später in Kontakt mit dieser eigenartigen Sprache kommen. Da gibt es komische Wörter, oder komplizierte Satzstrukturen und macht man auch nur den kleinsten Fehler, hat man plötzlich ein völlig anderes Ergebnis und wird komplett falsch verstanden.
Besondere Brisanz bekommt das Ganze dann, wenn man mit seinem Geschreibsel an die Öffentlichkeit tritt. Als Blogger kann man auch ganz schnell mal falsch verstanden werden, wenn man sich mal nicht eindeutig ausdrückt.

Geht man aber sogar soweit und bildet ein "Aktionsbündnis", das z.B. eine Demo zum Thema Killerspiele ankündigt, sollte man vielleicht doch etwas mehr darauf achten, WAS man denn da nun genau schreibt und sich auf die Fahne schreibt. Auf der Seite zur Demo kann man lesen:

Mit einem Plakat ruft das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden auf: „Familien gegen Killerspiele!“.

Zu der Veranstaltung am Samstag, 17. Oktober 2009 steht auf dem Platz vor der Staatsoper in Stuttgart ein Container bereit. Gesammelt werden Spiele, die das Töten von Menschen simulieren!.

Bei dieser Aktion, die von 10 Uhr bis 19 Uhr stattfindet, ist eine Lostrommel aufgestellt. Direkt nach dem Einwurf können die Personen ein Los ziehen. Hauptgewinn ist ein Trikot der deutschen Fussball-Nationalmannschaft auf dem sich die Unterschriften des aktuellen Kaders befinden. In diesem Trikot haben sich die Kicker erst am vergangenen Wochenende für die WM in Südafrika qualifiziert.


Nichts wirklich falsches in diesem Textteil - wobei man generell darüber streiten könnte, ob der Name "Aktionsbündnis Amoklauf" ein geschickt gewählter Name ist...

An anderer Stelle hört sich das aber ein wenig anders an... schauen wir doch mal, was auf der Seite "Ziele" des Aktionsbündnisses so zu finden ist. (hab mal die 3 Perlen rausgepickt)

* Vorbeugende Tätigkeit um eine Wiederholung eines Amoklaufes zu verhindern.


Soso - ihr wollt also die Wiederholung eines Amoklaufs verhindern... schon mal daran gedacht, dass ein Amoklauf per Definition schwer zu wiederholen ist, wenn er einmal passiert ist? Man könnte versuchen weitere Amokläufe zu verhindern, oder folgende, oder noch nicht durchgeführte, aber keinen bereits passierten.


* Verbot von Killerspielen die dazu dienen Menschen zu ermorden.


Satzbautechnische Meisterleistung. Ich kenn kein einziges Spiel, das dazu dient einen Menschen zu ermorden. Wüßte jetz auch grad nich, wo ich die entsprechenden Peripheriegeräte herbekommen sollte. Einer bei Euch scheint zumindest aufzupassen, sodass dieser Fehler nicht auch in der Demo-Ankündigung auftritt... dort sprecht ihr von "Spiele, die das Töten von Menschen simulieren". Also ist ein Spiel, in dem ich ganz viele Tiere auf grausame Weise abschlachte, ok? Is dann ja kein Killerspiel in Eurem Sinne, oder? Und was is mit Left4Dead z.B.? Das sind Zombies... das waren mal Menschen... zählen die auch?


* Verbot von Faustfeuerwaffen in privaten Haushallten.


wo hallt es? einfach mehr Möbel reinstellen - dann verschwindet auch der Hall.

Dienstag, 11. November 2008

Best RPG ever!

10 Jahre. Etwas mehr als 10 Jahre ist es her, als Interplay am 30.September 1998 mit Fallout 2 einen Meilenstein in der Rollenspielgeschichte gesetzt hat. Bis dato unerreichter schwarzer Humor, ein herrlich skurilles, postnukleares Setting und eine unglaubliche Handlungsfreiheit machten diesen Teil zu einem (auch heute noch) unvergesslichen Erlebnis.
Wie so oft bei erfolgreichen Spielereihen stand bald die Frage nach einem Nachfolge-Titel an. Gerüchte kursierten, Insider verrieten kleine Geheimnisse und bald war klar: Ja, es wird einen Nachfolger geben. Doch dann, Ende 2004 - der Schock: Interplay schließt das Entwicklerstudio "Black Isle Studios" 2 Tage vor Weihnachten und kurz vor Fertigstellung des bis dahin unter dem Namen "Van Buren" entwickelten Projekts.

Kurze Zeit später meldete Interplay selbst Insolvenz an - zu diesem Zeitpunkt immer noch Rechteinhaber von Fallout. Bethesda Softworks, eine durch die NASCAR-Reihe sowie andere Simulationen bekannt gewordene Spieleschmiede, deren jüngster Erfolg "Oblivion" die ebenfalls von Bethesda erdachte Elder Scrolls-Reihe in den IV. Teil weitergeführt hat, sprang in die Bresche und sicherte sich die Rechte an der Entwicklung eines 3. Fallout-Teils.
Nebenbei anzumerken sei dabei, dass Interplay immer noch existiert und selbst an einem Fallout-MMORPG arbeitet.

Bethesda versprach den Fans, den einzigartigen Fallout-Stil der Vorgänger in ihre eigens entwickelte und schon in Oblivion verwandte 3D-Engine umsetzen zu können. Ein Mix aus Shooter und dem bekannten rundenbasierten Kampfmodus sollte es werden. Und? Ist es Ihnen gelungen? Hat Fallout 3 den typischen Stil übernehmen können?

Mein Fazit nach nun knapp 1 Woche Zocken: Mehr als das! (Vorsicht - folgendes Geschreibsel mag wie eine Liebeserklärung an Bethesda anmuten... ist es auch! ;) )

Danke Bethesda !
Danke für das ungläubige Staunen auf die Uhr, wenn man feststellt, dass es bereits 2 Uhr ist und man in 4 Stunden aufstehen muss, obwohl man noch gar nicht liegt-
Danke für das Gleisgewehr, den Rock-It-Werfer und die Nuka-Cola-Granate. Selbstgebaute Waffen mit Stil und Durschlagskraft - herrlich!
Danke für eine stimmige Spielwelt, glaubwürdige und skurille Charaktere, Vollvertonung der Dialoge und die Radiosender.
Danke für die unglaubliche Freiheit zu tun und zu lassen, was man will und wie man will.
Danke für die imposant inszenierte letzte Quest und ein zufriedenstellendes Ende des Spiels.

In meinen Augen das beste Rollenspiel aller Zeiten und definitiv Spiel des Jahres 2008.

Dienstag, 22. April 2008

Distraction

Ein wenig Ablenkung braucht der Mensch. Meine "Lieblingsablenkungstools" sind und bleiben gute Games für Konsole oder PC. Gleich 2 davon sind in den letzten Tagen bei mir eingetroffen.
Schon am Samstag durfte ich Mario Kart Wii in Empfang nehmen. Was soll man da groß sagen - Es ist Mario. Punkt. :)
Spielspaß pur! Ob man nun solo, zu zweit oder mit irgendjemandem vom Rest der Welt spielt, was dank der Nintendo WF-Verbindung problemlos möglich ist, man könnte von Aussenstehenden durchaus schräg angesehen werden, ob des ständigen Dauergrinsens. :D
In einer globalen Rankingliste kann man seine Zeitfahrten auf den verschiedenen Strecken ebenfalls mit Fahrern aus aller Welt vergleichen. Wer irgendwann auf irgendeiner Nintendokonsole schon einmal Mario Kart gespielt hat (und ich hab beinahe alle Teile gespielt) wird sich sowieso direkt wohl fühlen, denn einige der schönsten und herausfordernsten Strecken aus vorangegangenen Teilen wurden kurzerhand einge"wiit". So findet man z.B. die Geisterstrecke vom SNES, Bowsers Schloss vom GBA und viele andere wohlbekannte Strecken. Ein Muss für jeden Mario-Fan!

Das 2.Spiel hat mich gestern erreicht und unter anderem für einigen Stunk in einem Pokerturnier gesorgt... wie kann ein Spiel für die Wii Ärger in einem Pokerturnier verursachen fragt ihr Euch sicher ... Das Spiel von dem ich schreibe ist Guitar Hero III. Da aber jeden Abend um 19:15 eins meiner Lieblingsturniere startet, dass ich in den letzten 2 Wochen nur 1x ausgelassen habe kam virtuoses Fingerspiel auf der Plastikgitarre in Konflikt mit überlegtem Handeln an der Maus.
Bei Blinds von 150/300 und mit einem Stack von etwa 2900 kam ich daher zu der Entscheidung auf einem 35J-Flop mit A4s 2 All-Ins mitzugehen. Gedanke dabei: Entweder raus und GH3 zocken oder aber dicken Stack machen und ins Geld kommen. Der Pokergott bescherte mir das berühmte "A on the River" und gleichzeitig wüste Beschimpfungen des Spielers zu meiner rechten, dessen Könige ich geknackt hatte. Meine Erklärungsversuche wurden von ihm mit Beleidigungen beantwortet und vom Rest des Tisches mit Schmunzeln bedacht. Ins Geld geschafft hab ich es als 34. von 356. und konnte ab da nun endlich an meinen Griffen feilen. :)

GH3 ist wie sein Vorgänger ein geniales Spiel für jeden Rock-Fan. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt auf einer großen Bühne vor tausenden von kreischenden und BH-schmeißenden Fans zu stehen und alles aus der Klampfe rauszuholen. OK - die BHs fehlen, Gekreische gibts nur von animierten Mädels und die Bühne ist mein Wohnzimmer - aber hey - ICH ROCKE! :D
Die Songauswahl bietet wieder einmal für jeden Geschmack etwas: Metallica, Rage against the Machine, ZZTop, Rolling Stones, Guns n'Roses, Tenacious D - alles dabei was das Rocker-Herz begehrt.
Neu hinzugekommen ist der Guitar-Battle. Hier tritt man z.B. gegen Slash oder den Teufel persönlich an und versucht das Gegenüber durch zu erspielende Battle-Moves dazu zu bringen, sich so sehr zu verspielen, dass das Publikum in gnadenlos von der Bühne buht.
Fazit: Wiiiii wiill rock you! :)

Donnerstag, 10. Januar 2008

Neues RPG-Adventure vom Grumpy Gamer!

Wer den Blog des Grumpy Gamer aufmerksam verfolgt hat sich schon seit genau 3 Tagen gefragt, welche Hammermeldung denn da nun kommen wird. Kurze Blogeinträge mit jeweils nur einer 3, 2 und zuletzt 1 mit seinem immer fröhlicher aussehenderen Avatar ließen bereits die wildesten Spekulationen in den Comments entstehen.
Nun ist es raus - Ron Gilbert - der Erfinder der SCUMM-Programmiersprache, durch die so grandiose Klassiker wie Maniac Mansion, ZakMcCracken und ganz besonders die Monkey Island-Reihe erst entstehen konnten, programmiert ein neues Spiel.

Deathspank - Orphans of Justice heißt das neue Spiel. Der Zusatz "Episode 1" lässt vermuten, dass es ähnlich wie die Sam&Max-Reihe ein eher kleineres Adventure werden wird. Vielleicht ist es aber auch der Beginn einer neuen, großartigen Spieleserie. Immerhin ist wie damals Tim Schafer mit im Boot - der damals an der Monkey Island-Reihe mitgeschrieben, sowie eines meiner Lieblingsspiele direkt selbst erschaffen hat: "Full Throttle"

Ron schreibt, dass es "can only be called the perfect melding of a Monkey Island style adventure game with the wicked RPG game play of Diablo"

Ganz egal, was da im Endeffekt rauskommen wird - ich habe bisher alle seine Spiele geradezu gefressen und mehrmals durchgespielt (Monkey Island 1+2 zuletzt um Weihnachten rum :) ) und ich bin mir sicher, dass es auch dieses mal ein Knaller werden wird. Arrrrrrr! ;)

Freitag, 21. Dezember 2007

Wiiiiiiiiiiiii

Gestern ist mein Weihnachtslangeweilekiller eingetroffen - die Wii von Nintendo. Hatte lange Zeit überlegt, ob ich mir nicht doch lieber eine XBox360 oder die PS3 hole. PS3 ist mir aber definitiv zu teuer und außerdem glaube ich nicht daran, dass sich die Blue-Ray-Disc langfristig durchsetzen wird. Die XBox360 hat ganz nette HD-Titel, doch kann ich die mit ziemlicher Sicherheit auch als portierte PC-Version zocken. Kein Excluxiv-Titel da, der einen Kauf hätte rechtfertigen können.
Die Wii gibt es schon für 250 Ocken... und zwar mit Spiel(en) und einer völlig neuen, innovativen Möglichkeit Spiele zu steuern. Wahl getroffen, Bestellung abgeschickt, gestern eingetroffen.
Das beigelegte Wii Sports inklusive Baseball, Bowling, Boxen, Golf, Tennis und einem kleinen Fitnesstrainer sorgt bereits für etliche Stunden Spielpaß. Das Spiel wovon allerdings bisher jeder gesprochen hat, der schon einmal mit der Wii spielen konnte ist: Rayman Raving Rabbids. Disc um etwa 18:30h eingelegt - Wii ausgeschaltet um 01:30h. Eine einfach süchtig machende Aneinanderreihung von wirklich witzigen Minispielchen, die sich einem da bietet.
Vom Kuhweitwurf mit einem Lasso, über den obligatorischen "Moorhuhn"-Klon bis hin zum "Kugel-ins-Loch-durchs-Hasenhirn"-Spiel - mal nur mit der Wii-Remote oder zusammen mit dem Nunchuk-Controller - an Variantenreichtum sucht dieses Spiel seinesgleichen.
Während ich diese Zeilen schreibe stelle ich gerade fest, dass bereits beide Chefs (jaha, ich hab 2 - Horror! ;) ) in den Feierabend entschwunden sind. ... Und alleine hier rumsitzen macht ja irgendwie auch keinen Sinn - also ab nach Hause und weiter Hasen jagen :)

Freitag, 9. November 2007

Im Würgegriff der Konsolensteuerung


Tauben, wilde Ballereien, fantastische Grafik, funny Bullettime-Moves und eine mehr als hakelige Steurung zusammengepackt und man bekommt: Stranglehold.

Das von John Woo präsentierte Action(film)game kommt mit einer ziemlich ausgelatschten, aber immer wieder gern genommen Storyline: Böser Typ entführt Tochter von gutem Cop ... guter Cop sauer, will Tochter wiederhaben und geht dabei über Leichen. Und so viel sei gesagt: Leichen gibt's ne Menge auf dem Weg zum Showdown mit dem Oberbösewicht.

Der Umformungsprozess von Scherge zu Leiche folgt dem bekannten Shooter-Muster: Entweder direkt auf den Typ ballern... oder aber auf die Umgebung, welche dann ihrerseits die Überfahrt über den Hades bucht. Letztere Variante kommt trotz der genialen Havoc-Physik-Engine meines Erachtens viel zu kurz. Zwar gibt es immer mal wieder Stellen - die mit einer weiß leuchtenden Stelle markiert sind - an denen man Balken, Pfeiler oder sonstige tragenden Teile zum Einsturz bringen kann und dadurch seine Gegner darunter begräbt oder aber tief fallen lässt. In vielen Fällen beschränkt es sich aber leider auf das "Rote_Tonne-Draufballer-Bumm-Prinzip" was zwar lustig durch die Gegend fliegende Bösewichte fabriziert, auf die Dauer aber doch leicht eintönig wird.

Was das Spiel sehr gut macht ist der Einsatz der Bullettime. Stellen, die unser Held Inspektor Tequila für einen Move nutzen kann werden weiß markiert. Benutzt man nun z.B. eine Reeling oder einen Tisch für eine Aktion wechselt das Spiel sobald man einen Gegner anvisiert in die Bullettime. Befindet sich kein Gegner in der Nähe des Fadenkreuzes gibts auch keine Bullettime. Kann man zwar auch jederzeit per rechter Maustaste manuell aktivieren, aber der beschriebene Automatismus macht diese Taste beinahe überflüssig.

Und was muss ein wild herumballernder Polizist aus Hong Kong sonst noch drauf haben? Richtig! Special-Moves! Derer hat Senor Tequila zwar nur 4 - No. 2 hätte für mich schon vollkommen gereicht :) Man füllt durch Sammeln von kleinen Origami-Vögeln oder "stylische" Killmanöver (wobei man sich schon fragen muss, wie man Töten und Stil in Zusammenhang bringt... ;) ) seinen Special-Move-Meter auf und kann diesen dann entweder für einen schnellen Health-Schub, einen 10-Sec-Dauerfeuer-Unverwundbarkeits-Move, einen Bullett-Roundhousekick (killlt alles sichtbare in Umgebung) oder aber meinen Favorit, den gezielten Schuss, einsetzen. Der gezielte Schuss zoomt unser Gegenüber extrem heran und lässt uns gemütlich eine Stelle für einen möglichst schmerzhaften Abgang aussuchen. Je nach getroffenem Körperteil gibt es dann eine entsprechende Sequenz zu bestaunen. Nix für Kinderaugen! ;)

Ein echter Graus ist die sehr schlecht portierte Konsolensteuerung. Andauernd bleibt man an Kanten hängen, dreht sich mal zu schnell, mal zu langsam, oder verfehlt in wichtigen Situationen das Ziel weil das Fadenkreuz denkt, die Maus sei ein Analog-Stick. Hätte ich nicht die Möglichkeit die Geschwindigkeit über meine Maus zu regeln, wär ich wohl ohne Gamepad kaum bis ins 2.Level gekommen.

Fazit: Für einen Film ist die Story zu mies und für ein Spiel ist die Bedienbarkeit einfach grottig. Entweder nen Film draus machen und Story verbessern, oder aber Steuerung für PC-Spieler nutzbar machen. Viel Potenzial verschenkt... aber immerhin hat's Tauben. :)